Dürfen wir Sie beraten?
Norbert Kytka
KontaktMobile Instandhaltung
Mit Hilfe unserer mobilen Instandhaltungslösung MOBILE MAINTENANCE können Unternehmen, die SAP ERP mit dem Modul PM einsetzen, ihre Wartungs- und Reparaturprozesse effizienter gestalten, die Datenqualität für Auswertungen erhöhen und die täglichen Arbeitsabläufe ihrer Instandhaltungsmitarbeiter signifikant vereinfachen. Damit erhöhen sie die Verfügbarkeit ihrer Anlagen spürbar und senken gleichzeitig die operativen Kosten.
Unsere mobile Lösung ist sehr einfach und intuitiv in der Bedienung, so dass sich Instandhalter, die oft keine "IT-Profis" sind, auf ihre eigentlichen Tätigkeiten konzentrieren können. Sie ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar und zudem offlinefähig. Somit können Anwender jederzeit und an jedem Ort auf benötige Informationen zugreifen und Daten erfassen. Das erhöht die Datenqualität und beschleunigt die operativen Prozesse spürbar. So wird auch ein ROI typischerweise sehr schnell erreicht.
Grundsätzlich für alle Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, die geplante oder ungeplante Instandhaltungstätigkeiten durchführen - sei es an Gebäuden oder Anlagen.
Da MOBILE MAINTENANCE zu 100% in SAP-Plattform und -Prozesse integriert ist, wird der Einsatz von SAP ERP oder S/4HANA mit dem Modul PM vorausgesetzt.
Auftragspapiere drucken und verteilen, Störfälle und erledigte Tätigkeiten auf Papier notieren und später im ERP-System nachtragen, kein Zugriff auf relevante Informationen am Ort der Tätigkeit – so sehen Instandhaltungsprozesse auch heute noch in vielen Unternehmen aus. Mit einer digitalen mobilen Lösung kann dagegen ein reibungsloser Informationsfluss gewährleistet, die Datenqualität und -Aktualität erhöht, viel Zeit gespart und Instandhaltungsprozesse effizienter gestaltet werden.
Ihr Nutzen der mobilen Instandhaltung im Überblick
Mit dem Add-On MOBILE MAINTENANCE von T.CON, das komplett in SAP ERP integriert ist, können Anwender mit mobilen Geräten (Tablet oder Smartphone) Instandhaltungsstellen per RFID oder Barcode punktgenau identifizieren, und Wartungsdaten direkt an ihrem Entstehungsort erfassen. Die Lösung ist dabei voll offline-fähig: bei fehlender Netzwerkabdeckung werden erfasste Daten zwischengespeichert, und an das SAP-Backend übertragen sobald die Verbindung wieder "steht". Nicht zuletzt überzeugt MOBILE MAINTENANCE die Instandhalter durch eine intuitive und schnelle Bedienung, übersichtlich aufgebaute Bildschirmmasken und die geführte, prozessorientierte Gestaltung der Dateneingabe. Das garantiert eine hohe Akzeptanz bei den Endanwendern – ein entscheidender Erfolgsfaktor für mobile Lösungen.
Ein weiterer Vorzug ist die flexible Architektur der mobilen Anwendung. Sie lässt sich komfortabel und bedarfsgerecht um neue und zusätzliche Funktionen erweitern und zugleich rasch an individuelle Kundenanforderungen anpassen.
*Die genannten Funktionalitäten und Erweiterungen sind in SAP ERP ab Release 5.0 verfügbar.
Chatbot MARVIN
Mit dem innovativen Chatbot MARVIN von T.CON lassen sich einfache Instandhaltungsaufgaben intuitiv und ohne technische Hürden erledigen. Der digitale Assistent kommuniziert z.B. über Sprach- oder Texteingaben auf einem mobilen Gerät direkt mit einem Back-End-System wie SAP PM/EAM (Enterprise Asset Management). Auf diese Weise ermöglicht er einen komfortablen und schnellen Zugang zu Wartungs- oder Instandhaltungsinformationen. Dies ist ein echter Mehrwert, den besonders gelegentliche Nutzer zu schätzen wissen, und trägt dem Trend zur IT-Konsumerisierung im Zuge der digitalen Transformation Rechnung. MARVIN wurde mit dem Maintainer Award von T.A. Cook ausgezeichnet (siehe auch "Preisgekrönter Chatbot MARVIN").
Holo Maintenance
Neue Technologien ermöglichen intuitive und natürliche Interaktionen mit IT-Systemen und machen Arbeitsabläufe effizienter. Unser Showcase "Holo Maintenance" aus dem T.CON Innovation Lab zeigt, wie Datenbrillen Instandhaltungsmitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen können. Mit Hilfe unserer Applikation für die Microsoft HoloLens, die sowohl mit SAP PM/EAM als Microsoft Remote Assist integriert ist, behalten Techniker fällige Wartungsaufgaben jederzeit sprichwörtlich "im Blick". Die Hände bleiben dabei frei zum Arbeiten. Darüber hinaus ermöglichen es Live Video Calls, Annotationen und Dateifreigaben, Mitarbeiter aus der Ferne zu unterstützen und anzuleiten, als würde man direkt neben ihnen stehen.
MOBILE MAINTENANCE lässt sich so spielend einfach und intuitiv bedienen wie eine App auf dem privaten Smartphone oder Tablet. Davon erwarten wir eine schnellere und effizientere Bearbeitung der Wartungsaufträge und eine Verbesserung der Qualität bei den Rückmeldungen.
Business Engineer SAP PM