Dürfen wir Sie beraten?
Norbert Kytka
Kontakt08:30 Uhr | Welcome Pre-Event |
09:00 Uhr | Blick hinter die Airport-Kulissen Führung am Flughafen München |
10:00 Uhr | Innovation Workshops Workshop Co-Innovation Round Table New Work Workshop Digitalisierungsstrategie |
12:00 Uhr | OFFIZIELLER BEGINN: Check-In & Mittagsimbiss |
13:00 Uhr | Taking off together – People make the difference Praxis-Talk mit Kunden und Experten der T.CON |
14:00 Uhr | S/4HANA als Basis für das intelligente Unternehmen Was der Digital Core zu bieten hat und was beim |
14:30 Uhr | PAUSE & NETWORKING |
15:00 Uhr | Industrielles IoT neu gedacht SMART IOT: Maschinen mit Geschäftszielen verknüpfen |
15:30 Uhr | Future Process – Die Zukunft der Logistikkette |
16:00 Uhr | PAUSE & NETWORKING |
16:30 Uhr | Keynote Sven Gábor Jánszky |
19:00 Uhr | Beginn Abendveranstaltung |
09:00 Uhr | Keynote SAP-CTO Glenn González zu den Formeln für die |
10:00 Uhr | Run your IT like a Business Wie muss sich die IT für die Herausforderungen |
10:30 Uhr | Innovation Area: Wissenstransfer im Self Service Wir haben über 20 Themen und 48 Time Slots vorbereitet – |
12:30 Uhr | MITTAGSPAUSE |
13:30 Uhr | Im Dialog mit Kunden Erfolgreich durch Digitalisierung – die große |
15:00 Uhr | PAUSE & NETWORKING |
15:30 Uhr | Keynote Top-Pilot Philip Keil |
Wir behalten uns Programmänderungen vor.
Sebastian Fuchs, Senior Consultant BI
Saskia Berl, Product Lead Personaleinsatzplanung
Bedarfsorientierung und Optimierung sind die Kernelemente des Workforce-Managements. Die zukünftige Personaleinsatzplanung geht dabei über die reine Verwaltung von Zeiten oder Schichtplanung hinaus. Wie bringen wir sie mit der Produktionsplanung zusammen? Sie haben die Chance, aktiv an der Entstehung eines neuen Produktes mitzuwirken und sich mit HR-Profis und Anwendern zu vernetzen.
Markus Kammermeier, Member of the Board
Simon Langenegger, Consultant Supply Chain Management
Change-Management in der Digitalisierung:
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein für ein effektives Arbeiten in einer digitalen Umgebung? Gemeinsam diskutieren wir die Bedeutung des Mindsets auf die Anwendung von neuen Systemen und Prozessen.
Karl Fuchs, Managing Director
Philipp Kölbl, Product Lead Product Lifecycle Costing
Die Digitalisierung betrifft das ganze Unternehmen, viele Entscheider stehen vor der großen Frage: Wo fange ich an?
Gemeinsam schaffen wir Orientierung. Als Input für den Workshop bieten wir Einblicke in aktuelle Trends, Benchmarking (Was machen andere?) und Beispiele (Wie machen es andere?). In der Diskussion mit anderen Entscheidern fördern wir den offenen Austausch. Immer auch mit Blick auf die Möglichkeiten, die uns die SAP bietet.
ist Zukunftsforscher und Direktor des 2b AHEAD ThinkTanks in Leipzig. Er befasst sich mit Themen wie KI, Bots, Genetik und disruptiven Innovationen, die die Zukunft prägen. Er kennt die wichtigsten Technologien für die kommenden Jahre und erklärt, was diese für uns bedeuten. Die Basis seiner Vorträge ist die wissenschaftliche Zukunftsforschung seines Instituts.
ist Chief Technology Officer der der SAP Deutschland SE & Co. KG und Experte für das Thema Digitale Transformation. Die neuen Geschäftsmodelle, die sich aus ihr ergeben, lassen sich kaum noch mit klassischen IT-Strukturen abbilden. Neue Betriebsmodelle sind gefragt. Seine Antwort auf neue Herausforderungen ist die Roadmap der Digitalisierung und IT bis zum Jahr 2029.
ist Deutschlands bekanntester Pilot und kombiniert sein Wissen aus Luft- und Raumfahrt mit Management-Expertise. Er sagt: Bei 9 von 10 Abstürzen ist nicht die Technik oder ein Pilotenfehler die Ursache – das Team hat versagt. Erfahrungen wie ein Beinah-Absturz paart er mit analytischen Methoden, um Erfolgsrezepte für die Zusammenarbeit der Zukunft zu definieren.
SUPPLY CHAIN LOGISTICS | SHOPFLOOR | SOURCING & PROCUREMENT | PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT | |
---|---|---|---|---|
Entwicklung der Verschnittoptimierung: Bereit für die Zukunft | Fehler vermeiden in der Produktion | Lieferantenbeziehungen digitalisieren | Varianten im Griff dank Master Data Management | |
Welche Rollen soll ich einkaufen und wie soll ich sie schneiden, um meine Kunden optimal zu beliefern? Wir erklären, wie sich unsere TRIM-Schneidplanung in die Produktionsplanung in SAP integriert. So profitieren Sie von weniger Verschnitt, geringeren Rüstkosten und reduziertem Lagerbestand – auf Wunsch auch mit einer Cloud-basierten Lösung. | Das ENTERPRISE LOGBOOK ist als digitales Schichtprotokoll das zentrale Tool für eine effiziente Kommunikation zwischen Produktionsleitung, Schichtführern und Maschinenbedienern. Wir zeigen, wie sich Produktionsfehler vermeiden und weitere innovative Use Cases mit dieser revisionssicheren Dokumentationslösung realisieren lassen. | Sie wollen die Potentiale digitaler Beschaffungs- und Einkaufsprozesse nutzen, aber Ihre Zulieferer sind noch nicht so weit? Mit dem Angebotscockpit unternehmen Sie die ersten Schritte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie damit neue Teile oder Mengen bei Lieferanten anfragen und Rückmeldungen automatisch in einer Bewertungsgrundlage zusammenfassen. | Bei hohem Variantenreichtum und mehrstufigen Fertigungsprozessen ist die Pflege der Material-Stammdaten komplex und fehleranfällig. Produktionsplanung und Produktion leiden. Erfahren Sie, wie Sie mit dem VARIANTS MANAGER direkt in SAP ein effizientes Master Data Management sicherstellen und die Stammdatenqualität steigern. |
FINANCIAL MANAGEMENT | INTELLIGENTE TECHNOLOGIEN | DIGITAL HR | DIGITALE PLATTFORM |
---|---|---|---|
Echtzeitzahlen für Entscheider | Blockchain ohne Hype? | Qualifikationen im Griff | EDI-Prozesse aus einer Hand |
Finanzdaten sind die Grundlage für Management-Entscheidungen. Das Finance Management Dashboard liefert KPIs in Echtzeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die aufwändige und fehlerträchtige Aufbereitung von Finance-Informationen in Excel oder Query ganz einfach ersetzen. Damit schaffen Sie die perfekte Grundlage für professionelle Entscheidungen. | Kryptowährungen sind nur ein Anwendungsfall für die Blockchain-Technologie. Sie bietet überall Mehrwert, wo fälschungssichere Daten, Transparenz und programmierte Vertragsregeln sinnvoll sind. Wir zeigen den Nutzen anhand einer „Track and Trace“-Anwendung zur Plagiatserkennung. Sie basiert auf SAP Cloud Platform Blockchain Services. | Wenn die richtigen Menschen mit den richtigen Qualifikationen an der richtigen Stelle arbeiten, sind Unternehmen erfolgreich. SAP SuccessFactors ermöglicht die transparente Verwaltung und Entwicklung von Kompetenzen. Wir führen Sie durch die Benefits dieser Cloud-basierten, flexiblen und hoch skalierbaren HR-Suite. | Ein eigener EDI-Konverter erfordert nicht nur Hard- und Software. Sie brauchen Zeit und Know-how, um neue Kunden an Ihr ERP anzuschließen oder neue Standards abzubilden. Erleben Sie, wie Sie mit CLOUD EDI umstandslos Stammdaten oder Stücklisten austauschen können – egal welches ERP-System Sie oder Ihre Partner nutzen. |
SUPPLY CHAIN LOGISTICS | SHOPFLOOR | SOURCING & PROCUREMENT | PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT |
---|---|---|---|
Intelligente Kamerasensoren liefern Packstückdaten automatisiert ins ERP | Vernetzte Welten | Zulieferer bewerten und steuern | Beim Product Costing nach Fakten entscheiden |
Heute werden Paletten und andere Packstücke vor dem Einlagern oder dem Transport oft vom Staplerfahrer gemessen oder ihre Größe geschätzt. Die Firma Dallmeier zeigt Ihnen gemeinsam mit T.CON, wie Sie bei der Erfassung der Ladung mit smarten Kameras viel Zeit sparen sowie Lager- und LKW-Fläche optimal nutzen. Alle Daten laufen dabei voll automatisiert ins ERP. | Aktuelle produktionsrelevante Daten sind eine bessere Grundlage für Entscheidungen als das Bauchgefühl. Wir zeigen, wie die Verknüpfung der Anlagen mit IT-Systemen über MES CAT die Basis für die Umsetzung von Industrie 4.0-Szenarien und SCP-Innovationen bildet. Das Ziel dabei: reduzierte Stillstandzeiten und eine bessere Maschinenauslastung. | Je komplexer das eigene Geschäft ist, desto größer ist oft die Zahl der Zulieferer. Doch wie lässt sich deren Leistung konstant überblicken? Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf Grundlage quantitativer und unstrukturierter Bewertungskriterien Lieferantenbeurteilungen als zentrales Element für Lieferantenentwicklung, -management und -steuerung nutzen. | Die Komplexität und die Variantenzahl Ihrer Produkte steigt, weil der Markt das verlangt. Zugleich bleibt immer weniger Zeit für die Kalkulation. Entdecken Sie, warum das PLC-COCKPIT die optimale Basis für den Product-Costing-Prozess ist. Kalkulieren Sie direkt in SAP, damit der Deckungsbeitrag über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg stimmt. |
FINANCIAL MANAGEMENT | INTELLIGENTE TECHNOLOGIEN | DIGITAL HR | DIGITALE PLATTFORM |
---|---|---|---|
Investitionen im Blick | Bots & Co. im SAP-Umfeld | Blitzschnelle Anwenderhilfen out of the Box | S/4: Arbeitsabläufe sicherstellen, passgenaue Datenzugriffe, Fiori Finder und mehr |
Ein paar Zahlen in einer Mail, andere in Excel und kein gesamtheitliches Investitionsmanagement – so sieht der Alltag in den meisten Unternehmen aus. Mit SMART INVEST behalten Sie die Kontrolle, wenn Sie investieren. Die Lösung bietet Ihnen die Echtzeitintegration aller SAP-Module, die am Investitionsprozess beteiligt sind. | Alexa, Chatbots und Co. ermöglichen Steuerbefehle ohne Bildschirm und Tastatur. Auch im SAP-Umfeld ist das Potential von Spracheingaben, smarten Bots oder Datenbrillen groß. Wir zeigen, wie sich die „Conversational User Experience“ nutzen lässt: Zum Beispiel mit einem Alexa-Skill für das HR PORTAL oder MARVIN, dem Chatbot für die Instandhaltung. | Die neue Lösung ist vielversprechend, nur das Schulungsmaterial fehlt? Wir zeigen, wie Sie mit SAP Enable Now blitzschnell Content für neue und bestehende Anwendungen bereitstellen – und zwar in allen Projektphasen. Mit Standardcontent, prozessbezogenen Hilfen und individuellen Inhalten verkürzen Sie Einarbeitungszeiten und steigern die Akzeptanz der Lösungen. | Umstellungen oder Einführungen von S4-Applikationen sind mit Neuheiten und Herausforderungen verbunden. Digitale Unterstützung ist hier gefragt. Wir als XITING können Ihnen bei der Umstellung bezogen auf Sicherheit und Berechtigungen zusammen mit der T.CON unter die A…pplikation greifen. Digitalisierung und Erfahrung kommt Ihnen zugute! |
SUPPLY CHAIN LOGISTICS | SHOPFLOOR | SOURCING & PROCUREMENT | PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT |
---|---|---|---|
IoT und Werker mobil vernetzt | Sparpotential für Personalkosten | Auftragsbestätigungen blitzschnell prüfen und digital erfassen | Kapital-intensive Werkzeuge immer im Blick |
Wie bekommt man Daten aus Produktion und Lager ins SAP-System? Und kann sie zugleich vor Ort nutzen? Wir zeigen, wie man mit dem intelligenten Handschuh von ProGlove schnell und ergonomisch arbeitet. Sie erfassen damit Daten und nutzen Informationen aus dem MOBILE WAREHOUSE. | Flexible Arbeitszeiten oder saisonale und nachfragebedingte Schwankungen erfordern eine flexible, bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung. Erfahren Sie, wie Sie den Personaleinsatz automatisiert optimieren und damit Ihre Personalkosten senken. | Auftragsbestätigungen manuell zu erfassen, kostet viel Zeit. Wir zeigen, wie Sie diese Prozesse digitalisieren. Dabei werden die Belege automatisiert verbucht, solange Preis, Menge und Termin innerhalb gewisser Toleranzen liegen. Einkäufer greifen nur noch ein, wenn Werte außerhalb des Rahmens liegen. Durch die Automatisierung der operativen Beschaffung gewinnen Sie Zeit für strategische Aufgaben. | Egal, ob Sie Titanträger für Flugzeuge oder einfache Plastikstecker herstellen: Produktionswerkzeuge wie Presswerkformen binden viel Kapital. Informationen zu diesen Assets sind aber oft über viele Module und Excel-Tabellen hinweg verstreut. Wir zeigen, wie Sie sie mit der WERKZEUG LEBENSAKTE an einem Single Point of Truth verwalten. |
FINANCIAL MANAGEMENT | INTELLIGENTE TECHNOLOGIEN | DIGITAL HR | DIGITALE PLATTFORM |
---|---|---|---|
Unternehmensplanung leicht gemacht | Machine Learning in der Praxis | Smarte HR-Prozesse in der Cloud | Hybrid Cloud – das Beste aus beiden Welten |
Sind Sie es leid, komplexe Planungsprozesse außerhalb SAP über Schnittstellen oder in Excel abzubilden? Wir verraten Ihnen, wie Sie einen unternehmensweiten Plan für das kommende Geschäftsjahr sehr viel einfacher aufstellen. Mit einer Planung integriert in MS-Excel, mit direktem Zugriff auf die SAP-Datenbank und neuem S/4HANA Datenmodell. | KI und Machine Learning ermöglichen es, selbstlernende Anwendungen zu entwickeln und Abläufe zu automatisieren. Wir zeigen, wie das mit SAP Leonardo als Cloud-Plattform geht. Als Beispiele dienen die Klassifizierung und Muster-basierte Suche von Papierdekoren sowie Topic Detection und Information Extraction von Störmeldungs-Texten. | Wie können Personalabteilungen in Zeiten des Fachkräftemangels und der Digitalisierung mehr Ressourcen für die strategische Arbeit aufwenden? Eine Möglichkeit ist, für Routinearbeiten nützliche Self-Services bereitzustellen. Wie man beispielsweise eine smarte Zeiterfassung Cloud-basiert und sicher anbietet, zeigen wir mit unserem HR PORTAL. | Die großen Public Cloud Provider sind Realität geworden und ihre Angebote begleiten Sie täglich im Geschäftsbetrieb. Doch ist es wirklich die Lösung für all Ihre Herausforderungen? Stehen Sie vor der Entscheidung, ob nun der Eigenbetrieb, das Outsourcing, oder die Public Cloud der richtige Weg ist? Wir denken, der richtige Mix der Angebote ist für Sie die richtige Lösung! Kombinieren Sie das Beste aus Private und Public Cloud und erhalten Sie die optimale Lösung für Ihren Betrieb. |
SUPPLY CHAIN LOGISTICS | SHOPFLOOR | SOURCING & PROCUREMENT | PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT |
---|---|---|---|
Trim Optimization – from the present into the future | Fehler vermeiden in der Produktion | Lieferantenbeziehungen digitalisieren | Varianten im Griff dank Master Data Management |
Welche Rollen soll ich einkaufen und wie soll ich sie schneiden, um meine Kunden optimal zu beliefern? Wir erklären, wie sich unsere TRIM-Schneidplanung in die Produktionsplanung in SAP integriert. So profitieren Sie von weniger Verschnitt, geringeren Rüstkosten und reduziertem Lagerbestand – auf Wunsch auch mit einer Cloud-basierten Lösung. | Das ENTERPRISE LOGBOOK ist als digitales Schichtprotokoll das zentrale Tool für eine effiziente Kommunikation zwischen Produktionsleitung, Schichtführern und Maschinenbedienern. Wir zeigen, wie sich Produktionsfehler vermeiden und weitere innovative Use Cases mit dieser revisionssicheren Dokumentationslösung realisieren lassen. | Sie wollen die Potentiale digitaler Beschaffungs- und Einkaufsprozesse nutzen, aber Ihre Zulieferer sind noch nicht so weit? Mit dem Angebotscockpit unternehmen Sie die ersten Schritte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie damit neue Teile oder Mengen bei Lieferanten anfragen und Rückmeldungen automatisch in einer Bewertungsgrundlage zusammenfassen. | Bei hohem Variantenreichtum und mehrstufigen Fertigungsprozessen ist die Pflege der Material-Stammdaten komplex und fehleranfällig. Produktionsplanung und Produktion leiden. Erfahren Sie, wie Sie mit dem VARIANTS MANAGER direkt in SAP ein effizientes Master Data Management sicherstellen und die Stammdatenqualität steigern. |
FINANCIAL MANAGEMENT | INTELLIGENTE TECHNOLOGIEN | DIGITAL HR | DIGITALE PLATTFORM |
---|---|---|---|
Echtzeitzahlen für Entscheider | Blockchain ohne Hype? | Qualifikationen im Griff | EDI-Prozesse aus einer Hand |
Finanzdaten sind die Grundlage für Management-Entscheidungen. Das Finance Management Dashboard liefert KPIs in Echtzeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die aufwändige und fehlerträchtige Aufbereitung von Finance-Informationen in Excel oder Query ganz einfach ersetzen. Damit schaffen Sie die perfekte Grundlage für professionelle Entscheidungen. | Kryptowährungen sind nur ein Anwendungsfall für die Blockchain-Technologie. Sie bietet überall Mehrwert, wo fälschungssichere Daten, Transparenz und programmierte Vertragsregeln sinnvoll sind. Wir zeigen den Nutzen anhand einer „Track and Trace“-Anwendung zur Plagiatserkennung. Sie basiert auf SAP Cloud Platform Blockchain Services. | Wenn die richtigen Menschen mit den richtigen Qualifikationen an der richtigen Stelle arbeiten, sind Unternehmen erfolgreich. SAP SuccessFactors ermöglicht die transparente Verwaltung und Entwicklung von Kompetenzen. Wir führen Sie durch die Benefits dieser Cloud-basierten, flexiblen und hoch skalierbaren HR-Suite. | Ein eigener EDI-Konverter erfordert nicht nur Hard- und Software. Sie brauchen Zeit und Know-how, um neue Kunden an Ihr ERP anzuschließen oder neue Standards abzubilden. Erleben Sie, wie Sie mit CLOUD EDI umstandslos Stammdaten oder Stücklisten austauschen können – egal welches ERP-System Sie oder Ihre Partner nutzen. |
SUPPLY CHAIN LOGISTICS | SHOPFLOOR | SOURCING & PROCUREMENT | PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT |
---|---|---|---|
Intelligente Kamerasensoren liefern Packstückdaten automatisiert ins ERP | Vernetzte Welten | Zulieferer bewerten und steuern | Beim Product Costing nach Fakten entscheiden |
Heute werden Paletten und andere Packstücke vor dem Einlagern oder dem Transport oft vom Staplerfahrer gemessen oder ihre Größe geschätzt. Die Firma Dallmeier zeigt Ihnen gemeinsam mit T.CON, wie Sie bei der Erfassung der Ladung mit smarten Kameras viel Zeit sparen sowie Lager- und LKW-Fläche optimal nutzen. Alle Daten laufen dabei voll automatisiert ins ERP. | Aktuelle produktionsrelevante Daten sind eine bessere Grundlage für Entscheidungen als das Bauchgefühl. Wir zeigen, wie die Verknüpfung der Anlagen mit IT-Systemen über MES CAT die Basis für die Umsetzung von Industrie 4.0-Szenarien und SCP-Innovationen bildet. Das Ziel dabei: reduzierte Stillstandzeiten und eine bessere Maschinenauslastung. | Je komplexer das eigene Geschäft ist, desto größer ist oft die Zahl der Zulieferer. Doch wie lässt sich deren Leistung konstant überblicken? Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf Grundlage quantitativer und unstrukturierter Bewertungskriterien Lieferantenbeurteilungen als zentrales Element für Lieferantenentwicklung, -management und -steuerung nutzen. | Die Komplexität und die Variantenzahl Ihrer Produkte steigt, weil der Markt das verlangt. Zugleich bleibt immer weniger Zeit für die Kalkulation. Entdecken Sie, warum das PLC-COCKPIT die optimale Basis für den Product-Costing-Prozess ist. Kalkulieren Sie direkt in SAP, damit der Deckungsbeitrag über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg stimmt. |
FINANCIAL MANAGEMENT | INTELLIGENTE TECHNOLOGIEN | DIGITAL HR | DIGITALE PLATTFORM |
---|---|---|---|
Investitionen im Blick | Bots & Co. im SAP-Umfeld | Blitzschnelle Anwenderhilfen out of the box | S/4: Arbeitsabläufe sicherstellen, passgenaue Datenzugriffe, Fiori Finder und mehr |
Ein paar Zahlen in einer Mail, andere in Excel und kein gesamtheitliches Investitionsmanagement – so sieht der Alltag in den meisten Unternehmen aus. Mit SMART INVEST behalten Sie die Kontrolle, wenn Sie investieren. Die Lösung bietet Ihnen die Echtzeitintegration aller SAP-Module, die am Investitionsprozess beteiligt sind. | Alexa, Chatbots und Co. ermöglichen Steuerbefehle ohne Bildschirm und Tastatur. Auch im SAP-Umfeld ist das Potential von Spracheingaben, smarten Bots oder Datenbrillen groß. Wir zeigen, wie sich die „Conversational User Experience“ nutzen lässt: Zum Beispiel mit einem Alexa-Skill für das HR PORTAL oder MARVIN, dem Chatbot für die Instandhaltung. | Die neue Lösung ist vielversprechend, nur das Schulungsmaterial fehlt? Wir zeigen, wie Sie mit SAP Enable Now blitzschnell Content für neue und bestehende Anwendungen bereitstellen – und zwar in allen Projektphasen. Mit Standardcontent, prozessbezogenen Hilfen und individuellen Inhalten verkürzen Sie Einarbeitungszeiten und steigern die Akzeptanz der Lösungen. | Umstellungen oder Einführungen von S4-Applikationen sind mit Neuheiten und Herausforderungen verbunden. Digitale Unterstützung ist hier gefragt. Wir als XITING können Ihnen bei der Umstellung bezogen auf Sicherheit und Berechtigungen zusammen mit der T.CON unter die A…pplikation greifen. Digitalisierung und Erfahrung kommt Ihnen zugute! |
SUPPLY CHAIN LOGISTICS | SHOPFLOOR | SOURCING & PROCUREMENT | PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT |
---|---|---|---|
IoT und Werker mobil vernetzt | Sparpotential für Personalkosten | Auftragsbestätigungen blitzschnell prüfen und digital erfassen | Kapital-intensive Werkzeuge immer im Blick |
Wie bekommt man Daten aus Produktion und Lager ins SAP-System? Und kann sie zugleich vor Ort nutzen? Wir zeigen, wie man mit dem intelligenten Handschuh von ProGlove schnell und ergonomisch arbeitet. Sie erfassen damit Daten und nutzen Informationen aus dem MOBILE WAREHOUSE. | Flexible Arbeitszeiten oder saisonale und nachfragebedingte Schwankungen erfordern eine flexible, bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung. Erfahren Sie, wie Sie den Personaleinsatz automatisiert optimieren und damit Ihre Personalkosten senken. | Auftragsbestätigungen manuell zu erfassen, kostet viel Zeit. Wir zeigen, wie Sie diese Prozesse digitalisieren. Dabei werden die Belege automatisiert verbucht, solange Preis, Menge und Termin innerhalb gewisser Toleranzen liegen. Einkäufer greifen nur noch ein, wenn Werte außerhalb des Rahmens liegen. Durch die Automatisierung der operativen Beschaffung gewinnen Sie Zeit für strategische Aufgaben. | Egal, ob Sie Titanträger für Flugzeuge oder einfache Plastikstecker herstellen: Produktionswerkzeuge wie Presswerkformen binden viel Kapital. Informationen zu diesen Assets sind aber oft über viele Module und Excel-Tabellen hinweg verstreut. Wir zeigen, wie Sie sie mit der WERKZEUG LEBENSAKTE an einem Single Point of Truth verwalten. |
FINANCIAL MANAGEMENT | INTELLIGENTE TECHNOLOGIEN | DIGITAL HR | DIGITALE PLATTFORM |
---|---|---|---|
Unternehmensplanung leicht gemacht | Machine Learning in der Praxis | Visualisierung von HR-Daten | Unified Collaboration mit Microsoft Teams |
Sind Sie es leid, komplexe Planungsprozesse außerhalb SAP über Schnittstellen oder in Excel abzubilden? Wir verraten Ihnen, wie Sie einen unternehmensweiten Plan für das kommende Geschäftsjahr sehr viel einfacher aufstellen. Mit einer Planung integriert in MS-Excel, mit direktem Zugriff auf die SAP-Datenbank und neuem S/4HANA Datenmodell. | KI und Machine Learning ermöglichen es, selbstlernende Anwendungen zu entwickeln und Abläufe zu automatisieren. Wir zeigen, wie das mit SAP Leonardo als Cloud-Plattform geht. Als Beispiele dienen die Klassifizierung und Muster-basierte Suche von Papierdekoren sowie Topic Detection und Information Extraction von Störmeldungs-Texten. | Am besten prägen wir uns Informationen und Zusammenhänge ein, wenn sie grafisch dargestellt werden. Das betrifft natürlich auch die Analyse von HR-Daten. Die Organigramm-Software Ingentis org.manager visualisiert Hierarchien ansprechend. Erfahren Sie, wie die grafische Aufbereitung von Kennzahlen Trends und Handlungsbedarfe aufzeigt. | Heben Sie Ihre Unternehmenskommunikation mit innovativen Cloudservices auf eine neue Ebene. Kommunikation war gestern, unternehmensübergreifende Kollaboration verändert die Zusammenarbeit mit Kollegen, Lieferanten und Kunden. Minimieren Sie zusätzlich die tägliche E-Mail Flut und setzen Sie auf eine themenbezogene und zusammenhängende Kommunikation. |