Dürfen wir Sie beraten?
Norbert Kytka
KontaktInfrastruktur
DAS Thema der Digitalisierung ist die Geschwindigkeit. Es geht darum, neue Ideen und Business Cases mit deutlich kürzerem Time-to-Market umzusetzen. Erste Lösungsansätze ohne großes Risiko und ohne hohe initiale Invests sind gefragt. Agilität, ohne dabei die Stabilität des ERP-Kern-Systems ins Wanken zu bringen. Ansatzpunkte für solche Side-by-Side-Erweiterungen gibt es in verschiedensten Bereichen.
Sei es nun bei den Self Services für Mitarbeiter oder der effizienten Einbindung von Geschäftspartnern in Ihre Prozesse (bspw. Konsignationslager, Customer Self Service Portal, …). Genau an dieser Stelle setzt die SAP Cloud Platform an. Als agiler Layer sorgt sie dafür, dass die Prozesse des ERP-Kern-Systems unabhängig davon, ob es OnPremise oder in der Public Cloud betrieben wird, stabil bleiben. Als PaaS (Platform as a Service) ist die SAP Cloud Platform ein Werkzeugkasten mit einer Vielzahl an Services.
Beim Betrieb Ihrer SAP-Cloud-Platform-Anwendungen und -Szenarios haben Sie als Kunde die Wahl. Neben den Data Center der SAP SE kann der Betrieb auch bei anderen Cloud-Infrastruktur-Providern wie Amazon Web Services (AWS), Google (Cloud Platform) oder Microsoft (Azure) erfolgen.
Je nach Anwendung sind umfassende Database Services für die Speicherung und Verarbeitung persistenter Daten erforderlich. Die SAP Cloud Platform erlaubt einerseits Anwendungen mit Datenhaltung in der Cloud. Genauso sind jedoch Applikationen denkbar, die lediglich auf Daten aus Backend-Systemen zugreifen und diese temporär verarbeiten.
Diese Dienste unterstützen bei der Integration von Cloud-Anwendungen mit SAP ERP Backends oder beliebiger Drittanbieter-Applikationen – egal ob Cloud oder OnPremise. Für Anwendungen aus dem SAP-Portfolio wie SuccessFactors oder C/4HANA, wird vorgefertigter Content zur einfachen Integration out-of-the-box angeboten.
Im Rahmen der Platform Services erhalten Sie Dienste zu Themen wie Gamification, UX, Mobility, IoT, Analytics, Predictive, Documents, Security u.v.m. Sie unterstützen die schnellere Entwicklung von Apps und bilden die Grundlage zur Realisierung völlig neuer Business Cases zur Stärkung Ihrer Wettbewerbsposition.
Mit den Business Services wurde aus den Platform Services Business Content vorbereitet, der dann als Grundlage für schnelle Umsetzungsergebnisse dienen kann.
Fazit:
Die SAP Cloud Platform ist die optimale Basis, um Ihr SAP-ERP- oder S/4HANA-System zu erweitern und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Darüber hinaus ist sie Innovationsplattform zur Umsetzung von Anwendungen für den Einstieg in neue Marktsegmente.