Dürfen wir Sie beraten?
Norbert Kytka
KontaktMit Hilfe unserer mobilen Instandhaltungslösung MOBILE MAINTENANCE können Unternehmen, die SAP ERP mit dem Modul PM einsetzen, ihre Wartungs- und Reparaturprozesse effizienter gestalten, die Datenqualität für Auswertungen erhöhen und die täglichen Arbeitsabläufe ihrer Instandhaltungsmitarbeiter signifikant vereinfachen. Damit erhöhen sie die Verfügbarkeit ihrer Anlagen spürbar und senken gleichzeitig die operativen Kosten.
Auftragspapiere drucken und verteilen, Störfälle und erledigte Tätigkeiten auf Papier notieren und später im ERP-System nachtragen, kein Zugriff auf relevante Informationen am Ort der Tätigkeit – so sehen Instandhaltungsprozesse auch heute noch in vielen Unternehmen aus. Mit einer digitalen mobilen Lösung kann dagegen ein reibungsloser Informationsfluss gewährleistet, die Datenqualität und -Aktualität erhöht, viel Zeit gespart und Instandhaltungsprozesse effizienter gestaltet werden.
Ihr Nutzen der mobilen Instandhaltung im Überblick
Mit dem Add-On MOBILE MAINTENANCE von T.CON, das komplett in SAP ERP integriert ist, können Techniker vor Ort an den Instandhaltungsstellen sowohl Daten qualifiziert erfassen und nach SAP ERP übertragen, als auch alle benötigten Daten direkt aus dem ERP-Backend abrufen.
Mit einem mobilen Gerät (Tablet oder Smartphone) identifizieren Techniker über RFID oder Barcode die Instandhaltungsstellen punktgenau und erfassen die Wartungsdaten direkt an ihrem Entstehungsort, den Maschinen und Anlagen. Diese Daten werden automatisch nach SAP ERP übertragen und dort sofort verbucht.
Ein entscheidender Vorteil der mobilen Anwendung ist auch ihre Offline-Fähigkeit. Sollte sich die Funkabdeckung auf dem Werksgelände als unzureichend erweisen, werden die erfassten Daten einfach auf dem mobilen Gerät zwischengespeichert und in das ERP-Backend übertragen, sobald die Netzwerkverbindung wieder „steht“.
Nicht zuletzt überzeugt MOBILE MAINTENANCE die Endanwender durch eine intuitive und schnelle Bedienung, übersichtlich aufgebaute Bildschirmmasken und die geführte, prozessorientierte Gestaltung der Dateneingabe. Das garantiert eine hohe Akzeptanz beim Instandhaltungspersonal – ein entscheidender Erfolgsfaktor für mobile Lösungen.
Unsere mobile Instandhaltungslösung "MOBILE MAINTENANCE" kommt im Unterschied zu vielen vergleichbaren Lösungen ohne Middleware oder separate Datenhaltung aus. Da die Anwendung nahtlos und ohne Schnittstellen in SAP ERP integriert ist, gehören System- und damit auch Medienbrüche der Vergangenheit an.
Vorteile der MOBILE MAINTENANCE Architektur
Da die Installation zusätzlicher Hardware oder Software wie auch der damit verbundene technische und administrative „Overhead“ entfällt, werden zudem Kosten gespart (geringer Total Cost of Ownership = TCO). Ein weiterer Vorzug ist die flexible Architektur der mobilen Anwendung. Diese lässt sich komfortabel und bedarfsgerecht um neue und zusätzliche Funktionen erweitern und zugleich rasch an individuelle Kundenanforderungen anpassen.
Funktionen der MOBILE MAINTENANCE-Lösung im Überblick
Die genannten Funktionalitäten und Erweiterungen sind in SAP ERP ab Release 5.0 verfügbar.
MOBILE MAINTENANCE lässt sich so spielend einfach und intuitiv bedienen wie eine App auf dem privaten Smartphone oder Tablet. Davon erwarten wir eine schnellere und effizientere Bearbeitung der Wartungsaufträge und eine Verbesserung der Qualität bei den Rückmeldungen.
Business Engineer SAP PMMobile Instandhaltung mit MOBILE MAINTENANCE für Ihr Android Handy. Gleich testen
Mobile Instandhaltung mit MOBILE MAINTENANCE für Ihr iPhone oder iPad. GLEICH TESTEN